Resilienz
Resilienz –oder wie aus Kindern starke und verantwortungsvolle
Persönlichkeiten werden
Resilienz = psychische Widerstandskraft, also die Fähigkeit das Leben
trotz schwieriger Situationen zu meistern und auch die Fähigkeit
Herausforderungen des Lebens annehmen zu können. Eine sich immer
schneller verändernde Gesellschaft fordert, dass wir die Stärkung von
Resilienz besonders in den Blick nehmen. Und es braucht Pädagog:innen,
die gut in ihrer Kraft sind, so dass sie Kinder darin bestmöglich
unterstützen können, ihre „Glücksfähigkeit“ bewahren und weiter
entwickeln zu können.
Inhalte:
• Welche Schlüsselfaktoren tragen maßgeblich zur
Resilienzentwicklung bei?
• Wie können Kinder dabei unterstützt werden, sich ihrer
Fähigkeiten und Kompetenzen bewusst zu werden und daraus
ihre ganz individuellen Lösungsstrategien zu entwickeln?
• Welche Bewältigungsstrategien gibt es, etwa bei Übergängen,
Konflikten, Verletzungen, Risiken?
• Mit Blick auf die Pädagog:innen: Bedeutung von Psychohygiene
– auch in Zusammenhang mit eigener Resilienz sowie im
Aufgabenfeld Kita
Termin: 15.07.2026 / 9.00 bis 16.00 Uhr
Ort: IMPULSE
Kosten: 95,00

